Reiseziel

Sie wird unter Kennern als die "isla bonita" gehandelt, weil sie in der Tat die Grünste aller Kanarischen Inseln ist. Der langgezogene, südwärts gerichtete und steil in den Atlantischen Ozean hinab fallende Bergrücken wird von ausgedehnten, zartgrünen einheimischen Kieferwäldern dominiert, während die Berghänge der Nordhälfte von satten Lorbeerwälder in dunkles Grün gehüllt werden. Die über 2000 m hohe Gebirgskette der Caldera de Taburiente umrahmt den gleichnamigen Nationalpark und prägt eine imposant alpine Gebirgslandschaft. Nicht minder kontrastreich sind die jungvulkanischen Felsformationen mit dem im Jahr 1971 letzten aktiven kanarischen Vulkan.
Den Titel der "isla bonita" verdankt La Palma nicht exklusiv diesem wahrhaft grandiosen Naturphänomen der Caldera de Taburiente, sondern es ist vielmehr die Summe aus wahrlich prachtvollen Landschaften, die ihr diesen Ruf einbrachte und die im Jahr 2002 schlussendlich zur Auszeichnung UNESCO-Biosphärenreservat führte.
La Palma ist wirklich ein unerschöpfliches Paradies für Wanderer und Schöngeister grandioser Bergwelten.
Reiseinhalt

Wir laden Sie von 4 sehr unterschiedlichen Standorten zu 6

Den ausführlichen Reiseverlauf finden Sie hier.
Wandertyp
Naturliebhaber und Wanderfreunde, die bevorzugt im engen Freundeskreis wandern, vorwiegend selbstbestimmt den Tag verbringen und die auf ihren Reisen möglichst viele neue Eindrücke und Erkenntnisse gewinnen und mit nach Hause nehmen möchten.